Einstreu
STROHFIX Einstreu für Pferde, Hühner, Rinder und Kleintiere
Jörg Trommler erklärt in diesem Video anschaulich und detailliert die vielen Vorteile der STROHFIX Einstreu:
- STROHFIX wird nicht geschnitten, sondern in einer Hammermühle zerschlagen. Dadurch ergibt sich eine vergrößerte Oberfläche und bessere Feuchtigkeitsaufnahme. Dies macht die Einstreu um ein vielfaches sparsamer und kostengünstiger im Verbrauch als gewöhliches Langstroh. Sogar, wenn man die zusätzlich anfallenden Transportkosten einberechnet.
- In einer speziellen Absieb- und Absauganlage wird die Einstreu optimal entstaubt und eignet sich daher besonders für empfindliche Tiere wie z.B. Pferde.
- Einfaches Häckselstroh verstopft schnell die Spaltböden der heute üblichen Laufställe, STROHFIX Einstreu mit einer Strukturlänge von 0,3cm bis 1-1,5 cm (je nach Sorte) verhindert das Zusetzen des Spaltenbodens.
- Stichwort “Kuhkomfort”: bei gewöhnlicher Einstreu mit Sägemehl oder Holzspänen besteht immer die Gefahr, dass Holzsplitter in die Gelenke, die Haut oder sogar in das Euter der Kühe eindringen und so zu Abszessen führen. Bei unserer STROHFIX Einstreu ist dies ausgeschlossen.
- STROHFIX wird im Güllekanal homogen vermischt und es bilden sich keine Sinkschichten wie bei Sägespänen oder Hobelspänen.
- Einstreu aus Holz kann, wenn sie aufs Feld aufgebracht wird, zur Versäuerung des Bodens beitragen. Unsere STROHFIX Einstreu kann hingegen sogar problemlos in jeder Biogasanlage verarbeitet werden.
Einstreu für Pferde günstig online kaufen
Auf dem Markt werden viele Sorten an Einstreu-Produkten für Pferde angeboten. In erster Linie sind die Bedürfnisse des Pferdes bei der Auswahl zu berücksichtigen. Allerdings sollten heutzutage auch beachtet werden wie wirtschaftlich, biologisch und nachhaltig die einzelnen Produkte sind. Einstreu für Pferde sollte so saugfähig sein, dass das Tier kontinuierlich trockensteht oder auch liegt und es muss gesundheitlich unbedenklich sein. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Verfügbarkeit zu berücksichtigen und Aspekte wie Lagerhaltung, Handhabung und schließlich die Entsorgung, sollten bei der Wahl berücksichtigt werden.
Weizenstroh ist als Pferdeeinstreu weit verbreitet, da es beim Getreideanbau als Nebenprodukt anfällt und daher preiswert ist. Durch Studien ist bekannt, dass z.B. Pferde lieber auf Stroh als auf anderen Materialien liegen. Auch dient Stroh zur Beschäftigung und stellt zusätzliches Raufutter dar.
Jeder Pferdehalter muss die Frage klären, welches Pferdeeinstreu für sein Tier das Beste ist. Natürlich in Abhängigkeit von der gesundheitlichen Konstitution des jeweiligen Tieres und den örtlichen Gegebenheiten. Es gilt zwischen Leinstroh, Weizen- und Roggenstroh, Rapsstroh-Einstreu für Pferde zu wählen. Allerdings können auch Kombinationen unterschiedlicher Sorten den Bedürfnissen optimal entsprechen. Heutzutage ist es unproblematisch, Einstreu online günstig zu kaufen.
Stroh mit Hygienemängeln ist weder als Futter noch als Einstreu geeignet. Deshalb sollten Herkunft und Herstellung nachvollziehbar sein, was als Qualitätsnachweis zu werten ist. In unserem Shop verkaufen wir ausschliesslich hochwertige und geprüfte Produkte von vertrauenswürdigen Zulieferern.